Tessere della Gabella del grano con contromarca a forma di corona

Wenn das eigentliche Problem nicht das „Wieviel“, sondern das „Warum“ ist

Das Thema Steuerdruck wird in Italien nie aus der Sicht des Volkes angesprochen, sondern immer und ausschließlich aus der technischen Sicht, also der der Regierung

In Italien beschweren sich die Menschen seit jeher über Steuern. Die Redewendung „Regen, Dieb Regierung!“ ist sprichwörtlich geworden und spiegelt eine Stimmung über den Staat und die Verwaltung der öffentlichen Angelegenheiten wider, die viel über die zwischen Melancholie und Fatalismus schwankende Haltung aussagt, mit der die italienischen Bürger die steuerlichen Zumutungen hinnehmen.
Und doch sollten Steuern eines der tugendhaftesten Vorrechte eines modernen, zivilisierten und demokratischen Landes sein: Die Tatsache, dass der wohlhabendere Teil der Nation zumindest teilweise die Last des unbequemeren Teils übernimmt, sollte eines der ersten Symptome eines Gemeinschaftsgefühls, eines zusammenhaltenden Staates sein.

Eineinhalb Jahrhunderte unverbesserliche „Südstaatenfrage“

Sbiadito annuncio dell'introduzione della tassa sul celibato introdotta con istituita con il Regio Decreto 19 dicembre 1926, numero 2132
Verblasste Ankündigung der Einführung der Steuer auf das Zölibat, eingeführt durch den königlichen Erlass vom 19. Dezember 1926, Nummer 2132

Eine nationale Gemeinschaft ist weit davon entfernt, sich zu etablieren

Sicherlich muss man sagen, dass seit der Entstehung des italienischen Staates die Idee einer nationalen Gemeinschaft, wie wir sie in vielen anderen europäischen Ländern finden, nie in die Köpfe der Menschen eingedrungen ist: Der Staat wurde, kurz gesagt, immer als etwas Fremdes und bisweilen Invasives gesehen und nicht als die Summe und Synthese der Masse der Bürger.
„Wir sind der Staat“ ist keine Maxime, die auf Italien zutrifft. In jüngster Zeit, mit dem überproportionalen Wachstum der Staatsverschuldung und dem damit verbundenen Anstieg des Steuerdrucks, ist die allgemeine Intoleranz gegenüber Steuern also zu einem heißen Thema geworden.
Und wie alle heißen Themen wurde es von TV-Talkshows, Debatten und sogar Auftritten verschluckt: Es kommt nun sehr häufig vor, dass irgendein billiger Ökonom oder eine ehemalige Schönheit in der Abrüstung mit ungewöhnlicher Verve das eigentümliche Thema anspricht.

Fragen Sie uns nicht nach Worten: In Italien haben wir keine mehr…

Disposizioni della tassa sul pane nel Regno di Sardegna del 5 novembre 1770
Bestimmungen der Steuer auf Brot im Königreich Sardinien vom 5. November 1770

Die Statistik durchdringt nicht (fast nie) die Wahrheit der Dinge

Es ist nur so, dass die „vexata quaestio“ immer nur von einem Standpunkt aus betrachtet wird, nämlich dem der Zahlen: Das italienische Fernsehen liefert letztlich Zahlen, kommt aber nicht zum Wesen der Dinge.
Denn wenn man die italienischen Steuereinnahmen untersucht, sie mit dem prozentualen Druck vergleicht und schließlich diese Daten mit den europäischen vergleicht, ergibt sich ein nicht so katastrophales Bild: Es gibt mehrere Länder, die mehr als wir an den Fiskus zahlen.

Italien, weil die differenzierte Autonomie die Verfassung „ist“
Italien, die legitime Umsetzung der differenzierten Autonomie
Italien, forderte „bestimmte Zeiten für differenzierten Regionalismus“.
Italien, „Auf differenzierte Autonomie, die Regierung ist bereit“.

Und in der Tat, das ist nicht der Punkt: das wirkliche, nie gestellte Problem der Steuern in Italien ist das, wie all das Geld, das von der Arbeit oder dem Konsum des italienischen Volkes eingenommen wird, ausgegeben wird.
Die Schande, oder besser gesagt, das, was anständige Steuerzahler wirklich wütend macht, ist die Verwendung der enormen Steuereinnahmen, die sorglos zu definieren höchst reduktiv ist: die rücksichtslose, wenn nicht geradezu kriminelle Art und Weise, mit der die Herrschenden das öffentliche Geld verschleudern.
Ja, öffentlich: ein Zauberwort, das in Italien unerwartete Bedeutungen annimmt: entweder steht es für etwas, das eigentlich niemandem gehört, eine res nullius, so dass ich das Öffentliche verunstalten, beschädigen, verschmutzen kann, so dass mich niemand zur Rechenschaft ziehen wird; oder es wird zu einer Art Privateigentum derer, die es verwalten und so nutzen, wie sie es für richtig halten.

Hundertundsechzig Jahre Italien, nicht einmal ein Jahr Föderalismus….

La dichiarazione dei redditi è un appuntamento nella vita di ciascuno
Die Steuererklärung ist ein Termin im Leben eines jeden Menschen

Das Geld der Steuerzahler ist nicht das Erbe von Amerikas Onkel

Kurz gesagt, unsere Steuern werden von einer Armee von Satrapen verschleudert, die sie so verwalten, wie sie das Erbe von Amerikas Onkel verwalten würden. Mit der gleichen schuldhaften Leichtigkeit eines skrupellosen Erben.
Nur dass sie sich, anders als der unvorsichtige Erbe, nie am Existenzminimum wiederfinden werden: erstens, weil das Geld nicht ihnen gehört und zweitens, weil dieses Geld nie ausgeht.
Und es ist diese Einstellung, das Gefühl, dass unser Geld verschwendet wird, während es dazu verwendet werden könnte, die Dienstleistungen zu verbessern und denjenigen zu helfen, denen es schlechter geht, was die Besteuerung in Italien so abscheulich macht.
Es ist, als würde man sich, um das berühmte Sprichwort umzukehren, mit einem leeren Fass und einer nüchternen Frau wiederfinden. Während sie sich über uns an unserem Geld laben.

Die Italienische Eidgenossenschaft, geboren und begraben in Zürich

Legge di approvazione della tassa sul macinato del 7 luglio 1868
Gesetz zur Genehmigung der Mühlentaxe vom 7. Juli 1868