Referendum e iniziative al vaglio in Svizzera

Die vier Themen zur Schweizer Volksabstimmung vom 13. Februar 2022

Dem Volk die Entscheidungen über Tabakwerbung an Jugendliche, Verbot von Tierversuchen, Stempelsteuer und Presseförderung

Una mappa dei territori europei interessati da movimenti indipendentisti

Internationales Föderalistenforum am 7. Dezember in der Schweiz

Das Kulturzentrum Wil im Kanton St. Gallen ist Gastgeber des ersten Forums mit vielen lokalistischen, autonomistischen und…

Referendum e iniziative al vaglio in Svizzera

Die drei Themen die am 28. November 2021 in der Schweiz zur Abstimmung kommen

Dem Volk die Entscheidungen über die Änderung des COVID-19-Gesetzes vom 19. März 2021, die Wahl der Bundesrichter und die "starke"……

Sitze im Nationalrat: Zürich +1, Basel-Stadt -1

Verabschiedung der Verordnung über die Verteilung der Sitze für die Gesamterneuerung der "unteren Kammer" des Schweizer Parlaments vom 22.…

Was die COMITES sind, die Antennen des italienischen Geistes im Ausland

Entdecken Sie die Vertretungsorgane der italienischen Gemeinschaft außerhalb der Grenzen, die seit 1985 direkt von den Landsleuten gewählt…

La Svizzera ha innalzato un muro più alto con la Bielorussia

Belarus: Erhebliche Verschärfung der Schweizer Sanktionen

Am 11. August beschloss der Bundesrat fast sofortige Beschränkungen des Handels mit bestimmten Waren und Dienstleistungen sowie finanzielle…

Espansione Nazionale del

Schweizer Helikopter-Flugstreckennetz verbessert

Das bisher von der Schweizerischen Rettungsflugwacht REGA und der Luftwaffe genutzte "Tiefflugnetz" wird zu einer nationalen Infrastruktur

La pietra d'inciampo collocata in memoria dell’orologiaia giurassiana Irene Breton, vittima della strage di Bologna

In Bologna ein Stolperstein für das einzige Schweizer Opfer

Das Gedenken an Irene Breton, Uhrmacherin aus dem Jura, unter den 85 Pflastersteinen, die zum Gedenken an die am 2. August 1980 durch den…

Il discorso del Consigliere Federale Ignazio Cassis a Bangkok in occasione della Festa Nazionale Svizzera 2021

Ignazio Cassis: „Switzerland in my heart, the world as a home“

Speech of the Head of the Federal Department of Foreign Affairs in Bangkok on National Day to the many Swiss living abroad

I colloqui bilaterali fra Arabia Saudita e Svizzera del 12 luglio 2021

Dritter Finanzdialog zwischen der Schweiz und Saudi-Arabien

Treffen zwischen Bundesrat Ueli Maurer und Minister Mohammed Al-Jadaan in Zürich zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Staatsverschuldung und…

La Svizzera e i suoi 26 Cantoni sono sempre più vicini a un uso sistematico del voto elettronico

Die Schweiz wird das neue elektronische Wahlsystem testen

Da einige Kantone die Tests mit dem zukünftigen Wahlcomputersystem der Post wieder aufnehmen werden, wird Bern ein unabhängiges Audit…

Studenti dell'Istituto Universitario Federale per la Formazione Professionale (IUFFP)

Die Schweiz wird sich auf die Stärkung der Kompetenz in KMU konzentrieren

Die Berner Regierung hat das WBF beauftragt, die Rahmenbedingungen für die Teilnahme an Ausbildungskursen für Erwachsene und für Personen…

La sede del Governo del Principato del Liechtenstein a Vaduz

Liechtenstein auf dem Weg zur Präsidentschaft des Europarates

Außenpolitik-Vorsitzende Dominique Hasler zwei Tage in Straßburg, um sich beim Gipfel des Ministerkomitees von November 2023 bis Mai 2024…

L'edificio di Villa La Grange a Ginevra

Die bilateralen Treffen der Schweiz mit den USA und Russland

In Genf wird eine Delegation unter der Leitung von Bundespräsident Guy Parmelin zwischen Dienstag, 15. und Mittwoch, 16. Juni, Joseph R.…

Referendum e iniziative al vaglio in Svizzera

Die fünf Themen, die am 13. Juni 2021 in der Schweiz zur Abstimmung stehen

Dem Volk die Entscheidungen über sauberes Wasser und Anti-Pestizid-Initiativen sowie die Gesetze COVID19, CO2 und Anti-Terrorismus-Polizei

La 131esima sessione del Comitato dei Ministri del Consiglio d'Europa organizzata ad Amburgo (Germania) il 21 maggio 2021

Ignazio Cassis beim Europarat für digitale Rechte

Die Bundesrätin und EDA-Chefin betonte in Hamburg die Risiken der Digitalisierung, ohne dem Fortschritt Steine in den Weg legen zu wollen.