Un bus elettrico Photo by Esa Niemelä on Pixabay

Können Elektrofahrzeuge eine gerechte Energiewende ermöglichen?

Der wachsende Sektor der Elektrofahrzeuge verspricht, unsere Abhängigkeit vom Erdöl zu beenden, aber die Vorteile sind möglicherweise nicht…

Una centrale idroelettrica

Mehr Wasser für Stromproduktion

An seiner Sitzung vom 30. September 2022 hat der Bundesrat eine weitere Massnahme zur Stärkung der Stromversorgungssicherheit gutgeheissen,…

Davide Zampini, CEMEX Head of Global R&D holding the world’s first solar clinker. Source CEMEX

CEMEX und Synhelion arbeiten gemeinsam an der Zementherstellung aus Sonnenenergie

CEMEX und Synhelion haben zum weltweit ersten Mal den Produktionsprozess von Zementklinker mit Synhelions Solar-Receiver verbunden und…

Una mucca presso un impianto eolico Photo by nosita on Pixabay

Das Windenergiepotenzial in der Schweiz ist viel höher als bisher angenommen

In der Schweiz könnten 29,5 Terawattstunden (TWh) pro Jahr aus Windenergie erzeugt werden, davon allein 19 TWh im Winterhalbjahr. Dies…

Johan Sverdrup field Photo by Daniel Ashby & Anders Håheim © Equinor

Wird Norwegen die Energiekrise in eine Opportunität umwandeln?

Norwegen hat das Potenzial, eine größere Rolle auf dem europäischen Gasmarkt zu spielen, wenn es der Regierung gelingt, wirtschaftliche…

Synhelion produces solar syngas on an industrial scale for the first time in the world on the DLR multifocus solar tower. © Synhelion

Synhelion ebnet den Weg für Solartreibstoff

Synhelion ist das erste Unternehmen weltweit, dem die industrielle Herstellung von Syngas allein mit Sonnenwärme als Energiequelle gelungen…

Alcune case tipiche delle isole Faroe con tetto in erba Photo by T. H. Jensen on Pixabay Assorbono l’acqua piovana, riducono i costi del riscaldamento invernale e del condizionamento estivo, forniscono isolamento, e sono di lunga durata.

Frankreich kündigt an, dass Dächer mit Pflanzen oder Solarzellen bedeckt werden müssen

Das französische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das vorschreibt, dass alle neuen Gebäude in Gewerbegebieten teilweise mit Pflanzen…

Almost 130 meters long, weighing around 1,500 tons: the light rail bridge better connects Stuttgart to the airport. Image: sbp/Andreas Schnubel

Pionierarbeit der Brücke Stuttgart-Degerloch belohnt

Die Eisenbahnspannbrücke Stuttgart-Degerloch wurde mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2022 für ihre innovative Konstruktion einer…

Regional Express Photo by Erich Westendarp on Pixabay

Deutschland: Großer Erfolg des 9-Euro-Monats-Tickets für Züge, Straßenbahnen und Busse

In Deutschland können Sie in den Sommermonaten Juni, Juli und August 2022 für 9 Euro pro Monat einen ganzen Monat lang mit Zügen des Nah-…

Earth Photo by Gerd Altmann on Pixabay

Klimawandel und Konsequenzen

Die im Laufe der Zeit steigenden Temperaturen verändern die Wettermuster und stören das normale Gleichgewicht der Natur. Dies birgt viele…

Dekarbonisierung Industrie © VZUG AG

Die Schweiz setzt auf Wasserstoff für eine CO2-freie Industrie

Der Verein zur Dekarbonisierung der Industrie e.V. hat eine Strategie verabschiedet, die darauf abzielt, ganzheitliche und schnell…

The MEDUSA drone at lake Zurich is ready for her test flight. Image Empa

Die Drohne der Zukunft, die zur Umweltüberwachung fliegt und taucht

Die neue Drohne wurde von Forschenden des Imperial College London und der Empa entwickelt und zusammen mit Forschenden des…

Facade Saint Gallen building Photo by Arvydas Venckus on Unsplash

Kühlerer Sommer in der Stadt dank geeigneter Baumaterialien

In Städten wird es wärmer als auf dem Land. Deshalb hat das Bundesamt für Wohnungswesen (BAW) einen Katalog für Planer und Bauherren…

Modello Flirt Bimodale © Stadler Rail

Exportboom für Schweizer Schienenfahrzeuge

Ein agiles und dynamisches Schweizer Technologieunternehmen ermöglicht es Strassenbahn- und Zugunternehmen weltweit, effiziente und…

Regione Alpina

Die Alpenkonvention

Die Alpenkonvention war der erste internationale Vertrag der Welt, der ein transnationales Gebirgsgebiet in seiner Gesamtheit…

La professoressa Beate Jessel dirigerà l’Istituto Federale di ricerca per la foresta

Beate Jessel an der Bundesforschungsanstalt für Forstwirtschaft

Am 1. September 2021 wird die 59-jährige Führungskraft, derzeit Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, ihren Posten zwischen Lausanne…