Il lavoratore di un cantiere con una fresa

Verbindliche Mindestlöhne für entsandte Arbeitnehmer aus der EU

Bundesrat verabschiedet Botschaft und Gesetzesentwurf zur Revision der Bestimmungen über Referenzlöhne für Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union

Der Bundesrat verabschiedet die Botschaft zur Änderung des Gesetzes über die Entsendung von Arbeitnehmern
Der Bundesrat hat am 28. April 2021 die Botschaft und den Entwurf zur Teilrevision des Entsendegesetzes verabschiedet.

Die Schweiz als Online-Einkaufsparadies für Waren und Dienstleistungen
Die Zahl der vermögenden Menschen in der Schweiz ist auf dreihundertdreißigtausend angestiegen
Einkommen der Schweizer Haushalte steigt, aber…

Die Revision sieht die Möglichkeit vor, Entsendeunternehmen aus EU-Ländern zur Einhaltung der kantonalen Mindestlöhne zu verpflichten.
Die Revision setzt die Motion 18.3473 von Abate um, die nach der Einführung der kantonalen Mindestlohngesetze eingereicht wurde und den Bundesrat aufforderte, festzulegen, dass Entsendefirmen aus der EU auch kantonale Mindestlöhne garantieren müssen.
Nach der vorgeschlagenen Umsetzung gilt die Verpflichtung nur, wenn das kantonale Gesetz den Mindestlohn auch auf Arbeitnehmer anwendet, deren gewöhnlicher Arbeitsort außerhalb des Kantons liegt.

Donne al lavoro in ufficio al computer
Frauen bei der Arbeit im Büro am Computer

Kantone sollen die Einhaltung der Löhne überwachen

Der Entwurf sieht außerdem vor, dass die Kantone die Einhaltung der kantonalen Mindestlohnregelungen überwachen und für die Durchsetzung der eigenen Regelungen sorgen müssen.
Die vorgeschlagene Revision berücksichtigt die in der Bundesverfassung festgelegte Kompetenzaufteilung zwischen den Kantonen und dem Bund und gewährleistet die Einhaltung des im Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU verankerten Grundsatzes der Nicht-Diskriminierung.
Alle Arbeitgeber, deren Mitarbeiter in einem Kanton mit einem Mindestlohngesetz arbeiten, werden gleich behandelt.

Riunione di lavoro in una start up lungo la Limmat
Geschäftstreffen bei einem Start-up an der Limmat

Explizite Kürzung der Bundeszuschüsse

Mit der Neuregelung wird eine ausdrückliche Rechtsgrundlage geschaffen, die es der Bundesregierung ermöglicht, eine Kürzung oder Rückerstattung der gezahlten Entschädigungen zu verlangen, wenn die Exekutivorgane ihren Pflichten nach dem Entsendegesetz und dem Schwarzarbeitergesetz nicht oder nur teilweise nachkommen.
Eine entsprechende Bestimmung wird in beide Gesetze eingefügt.

Nicola Zanni: „In Zug bekommt man es, wenn man es will und hart arbeitet“.
Der Kanton Zug ist nicht zufrieden: Die Steuern werden noch weiter gesenkt…
Jeder achte Einwohner in den Kantonen Schwyz und Zug ist Millionär

Schließlich wird der Bund mit dem Entsendegesetz in die Lage versetzt, den Vollzugsorganen (Sozialpartner und Kantone) eine elektronische Kommunikationsplattform für die Übermittlung von Dokumenten und Informationen im Rahmen des Vollzugs des Entsendegesetzes zur Verfügung zu stellen.
Der Bund wird im Rahmen der Wartung der Plattform die notwendigen Daten speichern und verarbeiten können.

Lavoratori impegnati in un cantiere edile
Arbeiter, die auf einer Baustelle tätig sind