La Consigliera Federale Karin Keller-Sutter alla Conferenza sul Federalismo 2021 a Basilea

Der Föderalismus, der uns erwartet, nach Karin Keller-Sutter

Während der Föderalismuskonferenz 2021 bot die Bundesrätin einen interessanten Blickwinkel auf das Schweizer System der Gewaltenteilung.

Referendum e iniziative al vaglio in Svizzera

Die fünf Themen, die am 13. Juni 2021 in der Schweiz zur Abstimmung stehen

Dem Volk die Entscheidungen über sauberes Wasser und Anti-Pestizid-Initiativen sowie die Gesetze COVID19, CO2 und Anti-Terrorismus-Polizei

Alain Berset in Verbindung mit der Nationalen Föderalismuskonferenz 2021

Alain Berset: “Föderalismus und die Dynamik der COVID Krise”

Referat der für das Schweizer Gesundheitswesen zuständigen Bundesrat an der Nationalen Föderalismuskonferenz 2021, die am 27. und 28. Mai…

Ursula Von der Leyen, presidente della Commissione Europea, e Guy Parmelin, presidente della Confederazione Svizzera

Drei Grade der Trennung zwischen der Schweiz und der Europäischen Union

Für den Bundesrat sind die Schranken des Lohnschutzes, die Richtlinie zur Freizügigkeit der EU-Bürger und die staatlichen Beihilfen…

Una pagella scolastica italiana d'altri tempi e chiarissima

Bitten Sie uns nicht um Worte: in Italien haben wir keine mehr…

Die Entwicklung der bürokratischen Sprache der Belpaese geht nicht in Richtung Vereinfachung, sondern in Richtung Farce: ein Idiom, das…

Una cartina geografica della Svizzera con i rilievi montuosi

Vierzig Jahre Konferenz der Regierungen der Alpenkantone

Der Verband für Landbevölkerung und Berggebiete von 1981 umfasst Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Appenzell Innerrhoden, Graubünden,…

Un pensionato svizzero si concede una sosta in riva al lago

In Vorauszahlung von mehr als 40% der BVG-Leistungen…

2019 erhielt jeder 2,5. Schweizer eine Kapital- oder Rentenzahlung aus der Zweiten Säule vor dem gesetzlichen Rentenalter

La città svizzera di Soletta attraversata dal fiume Aar

Der Schweizer Tourismus der Zukunft in den Worten von Guy Parmelin

Im Rahmen des fünften Gipfels der Ferien- und Freizeitwirtschaft informierte der Bundespräsident die Betreiber über die Strategien für……

La facciata sud di Casa von Wattenwyl nella 'città vecchia' di Berna affacciata sul fiume Aar

Die „von Wattenwyl-Gespräche“ und die Suche nach dem Kompromiss

Seit Februar 1970 treffen sich die Bundesräte mit den Parteiführern in der Exekutive in der "Altstadt" von Bern, um aktuelle Schweizer…

Damian Elsig è il direttore della Biblioteca Nazionale Svizzera

Damian Elsig neuer Leiter der Schweizerischen Nationalbibliothek

Der neu ernannte Direktor der NB wird sein Amt am 16. August antreten und damit die Nachfolge von Marie-Christine Doffey antreten, die die…

Das Logo der Ausgabe 2021 der

In Basel findet am 27. und 28. Mai die „Konferenz zum Föderalismus“ statt

Die Schnittmenge des Schweizer Systems von Machtteilung und Dynamik ist das Thema des sechsten drei- oder vierjährigen Happenings, das in…

La piattaforma EasyGov sarà al centro degli sgravi per le imprese

Mehr Entlastung und weniger Regulierung für Schweizer Unternehmen

Am 28. April hat der Bundesrat die Vernehmlassung zu einem Gesetz zur Verschlankung der Bürokratie und zum Relaunch von EasyGov eröffnet.

Nuova pioggia di franchi sull'economia svizzera

Coronavirus: zusätzliche Kredite von CHF 614 Millionen

Der Aufwand der Schweizer Regierung zur Bekämpfung der Epidemie ist durch vier neue Maßnahmen auf 23,5 Milliarden gestiegen: ACT-A,…

Il lavoratore di un cantiere con una fresa

Verbindliche Mindestlöhne für entsandte Arbeitnehmer aus der EU

Bundesrat verabschiedet Botschaft und Gesetzesentwurf zur Revision der Bestimmungen über Referenzlöhne für Unternehmen mit Sitz in der…