Februar 16, 2021
Molkereiprodukte und Agrotourismus? Ausgezeichnet in der Schweiz
Die Agentur Agroscope und ein externer Partner untersuchten Daten von 3.500 Betrieben in Ettenhausen und drei verschiedene Strategien für…
Februar 12, 2021
Der Europarat: Wer wird die Schweizer Territorien vertreten?
Die Namen der 12 Mitglieder der Schweizer Delegation für den Kongress der Gemeinden und Regionen in Straßburg für die Periode 2021-2026…
Februar 11, 2021
Berufsbezeichnungen sind zwischen der Schweiz und Deutschland gleichwertiger
Ein neues bilaterales Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland wird die Entwicklungen in der beruflichen Bildung in beiden Ländern…
Februar 9, 2021
50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz in einer Münze
Am 29. April 2021 gibt die Eidgenössische Münzstätte anlässlich des halben Jahrhunderts Frauenstimmrecht einen neuen Goldprägestempel mit…
Februar 7, 2021
Bewerbungen für den „Marcel-Benoist-Wissenschaftspreis“ geöffnet
Nach dem unauffälligen Jubiläumsanlass COVID werden im Jahr 2021 250.000 Franken für die besten Studien in den Geistes- und…
Januar 27, 2021
Eine App zur Entbürokratisierung der Arbeit von Schweizer Bauern
Die Anwendung "My agricultural data sharing", die Ende 2020 im Kanton Freiburg erfolgreich getestet wurde, wird den Informationsaustausch…
Januar 26, 2021
Schweiz-Liechtensteiner Pakt für wissenschaftliche Innovation
Kooperationsvertrag zwischen Bern und Vaduz zur Förderung der forschungsbasierten Modernisierung am 26. Januar über Innosuisse erneuert

Januar 23, 2021
Schweizer Denkmäler? Ein „verborgener“ Schatz, den es zu heben gilt…
Der Schutz des immobilen Erbes der Schweiz mit 270.000 historischen Gebäuden schafft positive Spillover-Effekte für Kultur, Tourismus und…
Januar 22, 2021
Diese isolierte russische Flagge auf einem abgelegenen Gipfel in den Alpen
Ein Denkmal im Kanton Uri erinnert an die Truppen von General Alexander Suworow, die sich am 25. September 1799 gegen die französischen…
Januar 20, 2021
Kantonale Französisch-Sprachschule in Bern auf dem Prüfstand
Am 20. Januar hat der Bundesrat eine Vernehmlassung zur Totalrevision des Gesetzes über die Ad-hoc-Beihilfe an das Institut ECLF……
Januar 17, 2021
Schwyz und Glarus, verlorene Halbkantone der Schweizer Geschichte
Bis zum Sonderbundskrieg bestand in Deutschland die Trennung zwischen Konservativen und Liberalen in der Schwyz und zwischen Protestanten…
Januar 12, 2021
Drei Staaten in zwei Hälften geteilt, aber mit der gleichen Würde wie die anderen
Obwohl ihre Bundesvertretung halbiert wurde, sind Obwalden, Nidwalden, Basel-Stadt und Basel-Landschaft sowie Appenzell Ausserrhoden und…
März 15, 2020
Die athenische Demokratie? Sie lebt in Glarus und Appenzell weiter…
In zwei Schweizer Kantonen gibt es noch die Landsgemeinde, eine Volksversammlung, in der die Bürger per Handzeichen über Regierung,…
Dezember 28, 2019
Auch Piemont hat sich für einen differenzierten Regionalismus entschieden
Mehrheit und Opposition sind sich in Turin über die Autonomie und einen langen Strauß von zu erlangenden Untertanen einig, aber in Bezug…
Dezember 15, 2019
Die Toskana schließt sich dem Zug der differenzierten Autonomie an
Im Oktober 2019 nahm Florenz außerdem Verhandlungen mit der Regierung über einen eigenen Regionalismus auf, der jedoch auf 10 Themen…
Dezember 6, 2019
In Zürich die wahren „Generalstaaten“ der Italiener im Ausland
Konferenz des "Swiss Federalism" am 5. Dezember über die politische Situation der Belpaese zwischen Europa, Autonomieforderungen und…