L’uomo sulla neve

Un uomo è disteso per terra,
coperto dalla neve.
Tanta gente gli si raduna intorno,
qualcuno mormora:
“Povero vecchio!”
e, in un gesto di pietà,
lo copre con la propria giacca.

“Chi è?”, domando.
“Non si sa”, mi rispondono.
“Non ha documenti.
Un dolore lo ha piegato su se stesso,
e poi è stramazzato.”

Di lui restano solo le orme,
tracce lasciate sulla neve,
prima di morire.
Il cuore di quel vecchio, immagino,
ha ceduto.

“Si può morire così,
senza nessuno accanto,
in un solo istante?”
Che pena!

Il telefono squilla.
Un prete mi dà la notizia.
Corro all’ospedale.
Mi chiedono:
“È suo padre?”

Quell’uomo,
disteso per terra,
sulla neve,
era lui.

E io,
avevo avuto pietà
di mio padre…

Zaira Sellerio

Der Mann im Schnee

Ein Mann liegt auf dem Boden,
bedeckt von Schnee.
Viele Menschen versammeln sich um ihn,
jemand murmelt:
‚Armer alter Mann!‘
und deckt ihn in einer Geste des Mitleids
deckt ihn mit seiner Jacke zu.

‚Wer ist das?‘, frage ich.
Keiner weiß es“, antworten sie.
Er hat keine Papiere.
Ein Schmerz hat ihn über sich selbst gebeugt,
und dann ist er zusammengebrochen.‘

Alles, was von ihm bleibt, sind Fußspuren,
Spuren, die im Schnee hinterlassen wurden,
bevor er starb.
Das Herz des alten Mannes, denke ich,
hat aufgegeben.

„Man kann so sterben,
ohne jemanden neben sich zu haben,
in einem einzigen Augenblick?‘
Wie schade!

Das Telefon klingelt.
Ein Priester überbringt mir die Nachricht.
Ich renne ins Krankenhaus.
Sie fragen mich:
‚Ist das dein Vater?‘

Der Mann,
liegt auf dem Boden,
im Schnee,
war er.

Und ich,
ich hatte Mitleid
mit meinem Vater…

Zaira Sellerio

Winter trail in the snow Image by Nicky ❤️🌿🐞🌿❤️ from Pixabay
Winter trail in the snow Image by Nicky ❤️🌿🐞🌿❤️ from Pixabay

Rezension

Das Gedicht „Der Mann im Schnee“ ist ein ergreifendes Gedicht, das von einer wahren Geschichte inspiriert ist, die einem Bekannten der Autorin widerfahren ist. Der Text schildert mit rührender Einfachheit den plötzlichen Tod eines Mannes, der erkrankte – vielleicht an einem Herzinfarkt – während er an einem verschneiten Tag allein im Freien war.

Das Gedicht beginnt mit der Beschreibung einer fast filmischen Szene: Ein Mann liegt im Schnee, umgeben von Menschen, die ihn mitleidig betrachten, ohne ihm helfen zu können. Jemand hat gesehen, wie er umgekippt ist, aber das Leben hat ihn zu schnell verlassen. Die Identität des Mannes ist zunächst unbekannt, und erst am Ende stellt sich heraus, dass er der Vater des Erzählers ist.

Die Stärke des Gedichts liegt in seiner Fähigkeit, eine persönliche Tragödie in eine universelle Reflexion zu verwandeln. Die Bilder von Schnee und Fußabdrücken auf dem Boden evozieren auf zarte Weise das Thema der Vergänglichkeit: das Leben zerbricht in einem Augenblick und die Spuren verschwinden, wie flüchtige Spuren im Schnee.

Die Tatsache, dass jemand die letzten Momente des Mannes miterlebt hat, macht die Geschichte noch ergreifender. Trotz der Anwesenheit von Zeugen kommt der Tod still und unaufhaltsam und unterstreicht die Einsamkeit, die die entscheidenden Momente des Lebens oft begleitet.

Die Autorin bringt uns dazu, über die Unberechenbarkeit des Lebens, die Familienbande und das Bedauern nachzudenken, das aufkommt, wenn es zu spät ist, das zu tun oder zu sagen, was man gewollt hätte. Es ist ein Gedicht, das zu Herzen geht und uns an die Zerbrechlichkeit der Existenz erinnert und daran, wie wichtig es ist, diejenigen, die wir lieben, nicht zu vernachlässigen.

Il nostro Tempo – Unsere Zeit

Einige Preise und Auszeichnungen für ihre Werke

  • National Poetry Award “Arturo Massimi” in October 1999 in Mentana – Rome.
  • Plaque for the Narrative Award at the International Competition “Pelosa” in Messina, November 2000.
  • Poetry Plaque in October 2000 awarded by the Province of Rome.
  • International Competition “Antonio de Curtis” in Rome.
  • Poets and Society Award, Swiss German Delegation (international competition, honorable mention).
  • Unpublished Poetry Award, 5th Edition of the “Premio/l’attualità – Bartolucci”, finalist diploma, October 27, 2001.
  • International Artistic-Literary Competition, Antonio de Curtis “Totò”, Rome, October 22, 2002.
  • ALIAS (Academy of Italian-Australian Literature and Writers, in collaboration with C.R.A.S.E.S. in Palermo).
  • International Literary Competition, 3rd Prize ex aequo for Poetry, October 10, 2003.
  • First Poetry Prize at the Gallery “Il Salotto dell’Arte”, Rome, March 22, 2009.
  • “Premio Una Vita per la Cultura”, Galleria Salotto dell’Arte, Rome.
  • 2014 – IV International Literary Award Europe for the novel (Dal Profondo del Cuore) – May 11, 2014, Lugano.
  • II Navarro Prize for the novel (Dal Profondo del Cuore), May 13, 2018, in Sambuca di Sicilia, Sicily.
  • Special Award “Lilly Broggi – La Pergola Arte” for the novel (Dal Profondo del Cuore), Florence, October 27, 2018.
  • V Prize for the novel (Dal Profondo del Cuore) at Versilia Club’s “Massa Città Fiabesca di Mare e di Marmo”, September 28, 2019.
  • 1st International Prize dedicated to the feminine universe “Donne d’Amore” V. Barrett, Poetry Section (Sui Gradini di Piazza di Spagna).
  • 1st Prize for the Literature – Novel category for the work (Il Coraggio è Femmina), Rome, May 22, 2023.
  • Poetry Award “Ai Tuoi Piedi” in the city of Mercogliano (AV) for the poem (E là incontrai mia Madre), September 8, 2024.

 

K16 TRADE & CONSULTING SWITZERLAND