Il controllo dei passaporti è sempre più informatizzato

Schweizer Migranten-Informationssystem soll überarbeitet werden

Der Bundesrat hat die Botschaft über den Verpflichtungskredit von 54,3 Mio. für die Jahre 2022-2027 zur Anpassung der SIMIC an aktuelle Standards verabschiedet

In der Schweiz ist das Zentrale Migrationsinformationssystem (CIMIC) das umfassende Arbeitsinstrument für die Bereiche Ausländer, Asyl und Staatsbürgerschaft.
Das System wurde im Jahr 2008 in Betrieb genommen und muss nun erneuert werden.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. April 2021 die Botschaft über den entsprechenden Verpflichtungskredit in Höhe von 54,3 Mio. für die Jahre 2022-2027 verabschiedet.
Ausländische Staatsangehörige, die in der Schweiz leben oder ihren Wohnsitz haben, sind im SIMIC registriert.

ASNI: „Nein ist katastrophal für unsere Lebensqualität!“
Direkter Zugriff auf EU-Datenbanken für die Schweizer Polizei

Rund 30.000 Mitarbeiter der Sicherheits- und Migrationsbehörden auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene nutzen das System täglich zur Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben.
Neben der Abwicklung verschiedener Verfahrensschritte dient SIMIC auch dazu, die korrekte Verteilung der Asylbewerber auf die Kantone sicherzustellen.
Im Ausländerbereich werden damit alle Entscheidungen über die Einreise von EU- und EFTA-Staatsangehörigen und deren Familienangehörigen sowie von Drittstaatsangehörigen in die Schweiz bearbeitet.

Un passaporto il cui titolare è stato ammesso nel Paese
Ein Reisepass, dessen Inhaber in das Land zugelassen wurde

Kantonale Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen im System

Die kantonalen Migrationsbehörden registrieren auch die Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen von Ausländern in SIMIC.
Das System hat zusätzliche Funktionen in den Bereichen Rückkehr, Arbeitsmarkt, Einbürgerungen und Asyl- und Ausländerstatistik.
Es ist auch eine wichtige Informationsquelle für die Polizei, Grenzkontrollbehörden und andere Sicherheitsbehörden.

Schweizer Volk und Kantone schaffen die Burka und den Niqab ab
Schweiz, Kantone, Gemeinden und Universitäten gegen Dschihadismus

Neben den Genehmigungsdaten werden auch alle Sanktionen wie Einreiseverbote, Ausweisungen oder gerichtliche Abschiebungen zentral im SIMIC gespeichert, so dass sie von den zuständigen Behörden bei Personenkontrollen oder Grenzübertritten eingesehen werden können.

Un passaporto il cui titolare è stato respinto dal Paese
Ein Reisepass, dessen Inhaber vom Land abgelehnt wurde

Zu aktualisierende Software ab Version 2008

Das Informationssystem, das 2008 in Betrieb genommen und seither kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut wurde, muss nun aktualisiert werden.
Die zugrundeliegenden Softwarekomponenten sind veraltet und müssen ersetzt werden, um den Betrieb und die Sicherheit aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus ist die aktuelle Technologie nicht mit neuen Lösungen kompatibel.
Entsprechend der IT- und Kommunikationstechnologie-Strategie der Bundesregierung soll SIMIC daher in den kommenden Jahren schrittweise erneuert werden.

Die Schweiz übernimmt die Führung im Kampf gegen das Verschwindenlassen von Personen
Europäisches Komitee zur Verhütung von Folter im Einsatz

Auf diese Weise werden weiterhin effiziente und schnelle digitale Dienstleistungen für die Bereiche Asyl, Ausländer und Staatsbürgerschaft gewährleistet. Mit der Erneuerung ist das System auch für zukünftige Entwicklungen und Erweiterungen gerüstet.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 65,9 Mio. CHF, wovon 11,2 Mio. CHF vom EJPD in Form von Eigenleistungen erbracht werden.
Für die restlichen Projektkosten von 54,3 Mio. CHF schlägt der Bundesrat dem Parlament einen Verpflichtungskredit vor.

Botschaft zu einem Verpflichtungskredit zur Erneuerung des Zentralen Migrationsinformationssystems (ZEMIS)
Bundesbeschluss über einen Verpflichtungskredit zur Erneuerung des Zentralen Migrationsinformationssystems (ZEMIS)
Message relatif à un crédit d’engagement pour le renouvellement du système d’information central sur la migration (SYMIC)
Arrêté fédéral allouant un crédit d’engagement pour le renouvellement du système d’information central sur la migration (SYMIC)
Messaggio concernente un credito d’impegno per il rinnovo del sistema d’informazione centrale sulla migrazione (SIMIC)
Decreto federale concernente un credito d’impegno per il rinnovo del sistema d’informazione centrale sulla migrazione (SIMIC)

La stazione di Tirano sul confine tra Italia e Svizzera
Der Bahnhof von Tirano an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz