The celebration of the Liechtensteiner National Holiday

Für Standard & Poor’s ist Liechtenstein ein Triple-A-Land

Die Agentur S&P Global hat in ihrem Bericht vom 31. Mai 2021 das Rating des Fürstentums mit der höchsten, aufgrund der hohen Stabilität zu erwartenden Bewertung bestätigt

Die Ratingagentur Standard & Poor’s würdigte in ihrem periodischen Bericht das positive Ergebnis der Staatsrechnung 2020 und die gute Finanzlage der öffentlichen Haushalte des Fürstentums Liechtenstein. Letztere würde dem Land gerade in schwierigen Zeiten den nötigen Handlungsspielraum verschaffen.
Die Wirtschaft des kleinen Alpenstaates zeigt ein hohes Maß an Widerstandsfähigkeit, wie der geringe Anstieg der Arbeitslosenquote trotz der Pandemie COVID 19 beweist.
Hier wirkten sich die staatlichen Unterstützungsleistungen für die Bevölkerung und die Qualität des Verwaltungshandelns der Vaduzer Regierung positiv aus.

Berufsbezeichnungen sind zwischen der Schweiz und Deutschland gleichwertiger

Il confine tra Svizzera e Liechtenstein a Balzers
Die Grenze zwischen der Schweiz und Liechtenstein bei Balzers

Konjunkturabschwächung allein durch Pandemie

Nach der pandemiebedingten Abschwächung erwartet die Ratingagentur eine deutliche Erholung der Wirtschaft.
Auch für den Staatshaushalt erwarten die Analysten der New Yorker Agentur eine positive Entwicklung in den kommenden Jahren.
Die grosse Bedeutung der aktiven und vorausschauenden Politik Liechtensteins wird einmal mehr unterstrichen.
S&P Global ist der Meinung, dass die von Fürst Hans Adam II. regierte Monarchie unter diesen Voraussetzungen für zukünftige Aufgaben gut gerüstet ist und ihre starke fiskalische und wirtschaftliche Position halten kann.
Regierungschef Daniel Risch zeigt sich sehr erfreut über die erneute Anerkennung der Höchstnote durch die Ratingagentur aus dem Big Apple. Er erinnerte daran, dass das Rating die Attraktivität Liechtensteins als sicheren und stabilen Wirtschaftsstandort bestätige.
Dank seiner soliden Haushaltspolitik hat das Fürstentum die Bevölkerung und die Unternehmen umfassend unterstützt, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie COVID 19 abzufedern, und sich eine gute Ausgangslage für weitere Erholungsphasen geschaffen.

Zusammenfassung der hundertjährigen Liebe zwischen der Schweiz und Liechtenstein

La sede del Parlamento del Principato del Liechtenstein a Vaduz
Der Sitz des Parlaments des Fürstentums Liechtenstein in Vaduz

Außergewöhnlich hohe Steuereinnahmen zum Jahresende 2020

Es darf nicht vergessen werden, dass das Fürstentum im vergangenen Jahr von außergewöhnlich hohen einmaligen Steuereinnahmen und einer guten Gesamtleistung profitiert hat, wie Standard & Poor’s in ihrem Bericht hervorhebt.
Daher sind permanente Anstrengungen und Weiterentwicklungen notwendig, um die gute Ausgangsposition für die Zukunft zu nutzen.
Eine ausgeglichene Staatsrechnung sichert den notwendigen Handlungsspielraum und unterstreicht die hervorragende Position Liechtensteins im internationalen Vergleich.

Schweiz und Liechtenstein in voller Übereinstimmung über die Zukunft

La sede del Parlamento del Liechtenstein a Vaduz
Der Sitz des liechtensteinischen Parlaments in Vaduz