Erleichterte Besteuerung für italienische Rentner im Ausland

Italien bietet verschiedene Leistungen für im Ausland lebende italienische Rentner (AIRE), und dieses Jahr wurden neue Leistungen eingeführt.

Una coppia di Anziani
Ein älteres Ehepaar

Erleichterte Besteuerung der Rückkehr von Rentnern mit Wohnsitz im Ausland in die Regionen Süditaliens

Personen mit einer ausländischen Rente, die ihren steuerlichen Wohnsitz nach Italien in eine der zu den Regionen Sizilien, Kalabrien, Sardinien, Kampanien, Basilicata, Abruzzen, Molise und Apulien gehörenden Gemeinden mit nicht mehr als 20.000 Einwohnern verlegen, können von einer erleichterten Steuerregelung profitieren, bei der für alle Einkommenskategorien eine Ersatzsteuer von 7% für die Irpef (persönliche Einkommensteuer) gilt.

Die Regelung gilt für maximal 10 Jahre und wird in dem Steuerzeitraum angewandt, in dem der Betreffende seinen steuerlichen Wohnsitz in Italien nimmt, sowie für weitere neun Steuerzeiträume. Das bedeutet, dass ein Steuerpflichtiger, der seinen steuerlichen Wohnsitz nach Italien verlegt, z. B. im Jahr 2019, ab diesem Jahr und bis einschließlich 2028 von der Ersatzsteuer profitieren kann, ohne dass die Möglichkeit besteht, die Option nach Ablauf der Frist zu verlängern.

Voraussetzungen

Um in den Genuss der oben genannten Vorteile zu kommen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Nicht in den letzten 5 Jahren in Italien wohnhaft gewesen zu sein;
  • Inhaber von Renteneinkünften und gleichwertigen Leistungen, die von ausländischen Personen erbracht werden;
  • Verlegung des Wohnsitzes nach Italien in eine der Gemeinden des „Mezzogiorno“ mit weniger als 20.000 Einwohnern in den Regionen Sizilien, Kalabrien, Sardinien, Kampanien, Basilicata, Abruzzen, Molise und Apulien;
  • Wohnsitzwechsel aus Ländern, mit denen Italien bilaterale oder supranationale Abkommen geschlossen hat.

Circolare Agenzia delle Entrate (auf italienisch) 

Anziani seduti su una panchina
Ältere Menschen sitzen auf einer Bank

Erweiterung der Leistungen für Rentner, die in die erdbebengeschädigten Gebiete Mittelitaliens ziehen

Das Dekret Sostegni ter (dl 4 von 2022) hat das Vertrauen des Senats erhalten, indem es diese Leistungen auch auf jene Rentner ausweitet, die ihren steuerlichen Wohnsitz in den Jahren 2009, 2016 und 2017 in die erdbebengeschädigten Gebiete verlegen werden (der Text hat die Kammer passiert und muss bis zum 28. März umgesetzt werden).

Die Regionen Latium, Marken und Umbrien, deren Gemeinden am 6. April 2009 (L’Aquila), am 24. August 2016, am 26. und 30. Oktober 2016 und am 18. Januar 2017 von Erdbeben betroffen waren, können den pauschalen Steuersatz von 7 % für im Ausland erzielte oder erzielte Einkünfte in Anspruch nehmen.

Was ist eine Rente, die im Rahmen der internationalen Regelung erworben wurde?

Es handelt sich um Renten, die durch die Kumulierung von Versicherungszeiten in Italien mit den Versicherungszeiten in ausländischen Ländern, die mit Italien bilaterale Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen haben, und insbesondere in den EU-Ländern, im EWR (Island, Liechtenstein und Norwegen), in der Schweiz, im Vereinigten Königreich und in einigen außereuropäischen Ländern erworben wurden.

Italien hat mit den folgenden Nicht-EU-Ländern bilaterale Abkommen über soziale Sicherheit geschlossen:

  • Argentinien
  • Australien
  • Brasilien
  • Kanada und Quebec
  • Israel
  • Kanalinseln und Isle of Man
  • Mexiko (nur Rentenzahlung in Italien)
  • Länder des ehemaligen Jugoslawiens (Republik Bosnien und Herzegowina, Republik Kosovo, Republik Mazedonien, Republik Montenegro, Republik Serbien und Vojvodina (autonome Region)
  • Fürstentum Monaco
  • Republik Kap Verde
  • Republik Korea (nur Abkommandierte)
  • Republik San Marino
  • Heiliger Stuhl
  • Tunesien
  • Türkei
  • Uruguay
  • USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
  • Venezuela

Mit diesen Initiativen will Italien Personen mit hohem Einkommensniveau anziehen, um den wirtschaftlichen Aufschwung in den am stärksten benachteiligten Gebieten zu fördern, aber sie werfen noch einige kritische Fragen auf, darunter:

  • Die Beschränkung der Option auf einige südliche Regionen und Gemeinden mit maximal 20.000 Einwohnern;
  • die Begrenzung des Zeitraums auf 10 Jahre;

Die Regelung bietet keine günstigen Bedingungen für italienische Rentner, so dass die Gefahr besteht, dass sie nur wenige ausländische Rentner anzieht und die Abwanderung vieler italienischer Rentner in andere Länder mit günstigeren Regelungen begünstigt.

Die neuesten Daten zur schweizerischen beruflichen Vorsorge

Mehr als 40% der BVG-Leistungen im Voraus…

Anziani seduti a un tavolo
Ältere Menschen sitzen an einem Tisch

Im Ausland ansässige Personen erhalten im Jahr 2022 eine Senkung der IMU-Fazilität (Grundsteuer) auf 37,5 %

Im Ausland lebende Rentner (AIRE) kommen 2022 in den Genuss einer weiteren Senkung der Steuern auf Immobilienbesitz in Italien.

Die IMU-Ermäßigung für Rentner mit Wohnsitz im Ausland wird von 50 % (2021) auf 37,5% im Jahr 2022 gesenkt.

Gleiches gilt für eine einzelne, zu Wohnzwecken genutzte, nicht vermietete oder leihweise zur Nutzung überlassene Immobilie, die im Hoheitsgebiet des italienischen Staates im Wege des Eigentums oder Nießbrauchs von Personen gehalten wird, die nicht im Hoheitsgebiet des Staates wohnhaft sind und die aufgrund internationaler Abkommen mit Italien Rentner sind.

Die Abfallsteuer (in Form einer Steuer) oder der Abfalltarif (in Form einer Gebühr) wird ebenfalls zu einem ermäßigten Satz von zwei Dritteln fällig.

Die Vergünstigung wird im Wesentlichen mit dem EU-Recht in Einklang gebracht, indem sie auf ausländische Staatsbürger ohne Wohnsitz in Italien ausgedehnt wird. Die Vergünstigung gilt nur für Inhaber von Renten, die im Rahmen internationaler Abkommen erworben wurden, d. h. mit Arbeitszeiten im Ausland (sie kann nicht auf italienische Staatsbürger mit einer ausschließlich italienischen Rente angewandt werden, die aus Gründen der Steuerbequemlichkeit ins Ausland ziehen).