Il penitenziario svizzero di Lenzburg nel Cantone Argovia

Die Zahl der Gefangenen in der Schweiz ist die niedrigste seit 2011

Insgesamt waren in der Eidgenossenschaft 6316 Personen inhaftiert, die 85,4 Prozent der verfügbaren Plätze in den 92 Freiheitsentzugsanstalten belegten

Am 31. Januar 2021 waren in der Schweiz 6316 Personen inhaftiert, was einem Rückgang der Gesamtzahl von 8,4 Prozent gegenüber dem gleichen Tag im Vorjahr entspricht.
Die meisten inhaftierten Personen (65 Prozent) verbüßten eine Strafe oder vollzogen eine Maßnahme (einschließlich des vorzeitigen Vollzugs), während sich 1986 Personen (31 Prozent) in Präventiv- oder Sicherheitshaft und 235 Personen (4 Prozent) aus anderen Gründen in Haft befanden.

Il penitenziario svizzero di Pöschwies nel Cantone Zurigo
Das Schweizer Strafgefängnis Pöschwies im Kanton Zürich

Imprisonment, Prison population on reference day
Imprisonment, pre-trial detention by canton, sex, age and nationality

Der Anteil der inhaftierten Personen lag laut der Freiheitsentzugs-Erhebung des Bundesamts für Statistik (BFS) bei 73 pro 100.000 Einwohner. Auch die Zahl der Inhaftierten in der Schweiz ist so niedrig wie seit 2011 nicht mehr.
Die Zahl der Inhaftierten in der Schweiz ist so niedrig wie seit 2011 nicht mehr: Von den 7397 Plätzen in den 92 Haftanstalten waren 85,4 % belegt.
Trotz einer Verringerung der Anzahl der Justizvollzugsanstalten zwischen 2020 und 2021 ist die Gesamtkapazität dieser Einrichtungen um 24 Haftplätze gestiegen.
Dies bestätigt auch den Trend, kleinere Einrichtungen zugunsten von solchen zu schließen, die eine größere Anzahl von Personen unterbringen können.

Leichter Anstieg der Zahl der Personen in Untersuchungshaft

Am Stichtag befanden sich in der Schweiz 1986 Personen in Untersuchungs- oder Sicherheitshaft, was einer Zunahme von 4,4 Prozent im Vergleich zum 31. Januar 2020 entspricht.
Die meisten von ihnen waren männlich (92,7 %) und mehr als drei Viertel von ihnen waren über 24 Jahre alt (76,4 %).

 

Il penitenziario svizzero di Lenzburg nel Cantone Argovia
Das Schweizer Strafgefängnis Lenzburg im Kanton Aargau

Zwischen Ende Januar 2020 und Ende Januar 2021 ist die Zahl der Inhaftierten dagegen bei allen anderen Formen des Freiheitsentzugs zurückgegangen.
Dieser Rückgang reichte von 10 Prozent bei der (vorzeitigen) Vollstreckung von Urteilen oder Maßnahmen bis zu 57 Prozent bei Zwangsmaßnahmen nach dem Bundesausländer- und Integrationsgesetz (BAG).

Persone in carcerazione preventiva in Svizzera nel 2021
Personen in Untersuchungshaft in der Schweiz im Jahr 2021

Rückgang der Inhaftierungen und Hafttage im Jahr 2020

Die Zahl der Hafttage, die in Justizvollzugsanstalten verbracht wurden, sank im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 8 Prozent.
Bei der Betrachtung der sonstigen Freiheitsentziehungen ist der Anteil der mit Zwangsmaßnahmen nach dem LstrI (Bundesgesetz über Ausländer und ihre Integration) Inhaftierten am stärksten zurückgegangen.
(Bundesgesetz über Ausländer und ihre Integration), die einen Rückgang von 36,4 Prozent verzeichneten.

Imprisonment, Penal institutions on reference day
Imprisonment, deaths and suicides

Il penitenziario svizzero di Pöschwies nel Cantone Zurigo
Das Schweizer Strafgefängnis Pöschwies im Kanton Zürich

Berechnet man die durchschnittliche Anzahl der Inhaftierten pro Tag, d.h. teilt man die Gesamtzahl der Inhaftierungstage durch die Anzahl der Tage, die ein Jahr ausmachen, so wurden in der Schweiz im Jahr 2020 durchschnittlich 6277 Personen pro Tag inhaftiert (2019: 6845 Personen).
Die Gesamtzahl der Inhaftierungen sank dagegen um 13,4 Prozent, von 47.588 im Jahr 2019 auf 41.224 im Jahr 2020.

Numero totale di detenuti secondo il motivo di detenzione in Svizzera nel 2021
Gesamtzahl der Häftlinge nach Haftgrund in der Schweiz im Jahr 2021