Das Sonderzentrum für Asyl von Les Verrières ist wieder in Betrieb

In der Neuenburger Einrichtung mit strengeren Ausreisebestimmungen und verstärkten Sicherheitssystemen sind 21 hochproblematische Asylbewerber untergebracht

Das Sonderasylzentrum in Les Verrières im Kanton Neuenburg ist seit einem Monat wieder in Betrieb. Erste Erfahrungen zeigen, dass die Maßnahme schlüssig ist.
Die Unterbringung von bisher 21 ausgezogenen Asylbewerbern hat zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensbedingungen und der Sicherheit in den anderen Bundesasylzentren geführt.
Durch die verstärkte Betreuung und das erfahrene Personal vor Ort ist ein optimales Funktionieren gewährleistet. Seit der Wiedereröffnung gab es keine Vorfälle in oder um das Zentrum.

12 Fatti riguardanti i Centri Federali d’Asilo

Im Sonderasylzentrum von Les Verrières, das Mitte Februar wiedereröffnet wurde, wurden bisher zwanzig problematische „Asylbewerber“ aus anderen Bundesasylzentren zugewiesen.
Im Vergleich zu anderen CFAs gibt es in Les Verrières strengere Regeln bezüglich der Ausgänge, und die Präsenz von Sicherheits- und Hilfspersonal ist dichter.
In Les Verrières werden vorübergehend nur erwachsene männliche Asylbewerber untergebracht, die durch ihr renitentes Verhalten den Behörden aufgefallen sind.

Giubbotti salvagente abbandonati su una spiaggia
Schwimmwesten, die am Strand zurückgelassen wurden

Zusammenarbeit zwischen SEM und lokalen Behörden

Die Wiedereröffnung des Zentrums konnte schnell und problemlos erfolgen. Das SEM stand in engem Kontakt mit den kantonalen und lokalen Behörden, um sicherzustellen, dass die Wiedereröffnung keine Probleme für die Nachbarschaft mit sich bringt. Das Zentrum funktioniert gut und es werden keine besonderen Störungen gemeldet.

12 Facettes des Centres Fédéraux pour Requérants d’Asile

Die überwiegende Mehrheit der in Les Verrières untergebrachten Asylbewerber verrichtet verschiedene Unterhaltsarbeiten, nimmt an Beschäftigungsprogrammen teil und betreibt Sport.
Die Zusammenarbeit mit den kantonalen Polizeibehörden funktioniert sehr gut, insbesondere durch einen intensiven Informationsaustausch. Asylbewerber, die das Zentrum verlassen, ohne sich zu registrieren, werden in der Regel schnell gefunden.

La mappa dei Centri Federali d'Asilo in Svizzera (in lingua italiana)
Die Karte der Bundesasylzentren in der Schweiz (auf Italienisch)
La mappa dei Centri Federali d'Asilo in Svizzera (in lingua tedesca)
Die Karte der Bundesasylzentren in der Schweiz (auf Deutsch)
La mappa dei Centri Federali d'Asilo in Svizzera (in lingua francese)
Die Karte der Bundesasylzentren in der Schweiz (auf Französisch)
La mappa dei Centri Federali d'Asilo in Svizzera (in lingua inglese)
Die Karte der Bundesasylzentren in der Schweiz (auf Englisch)

Positive Auswirkungen auf andere Bundesasylzentren

In den Monaten vor der Wiedereröffnung musste die Polizei aufgrund von Vorfällen unter Asylbewerbern mehrfach in den Bundesasylzentren einschreiten. Im Januar und Februar gab es 52 solcher Vorfälle, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres nur 29 gemeldete Fälle gab.
Auch die Kleinkriminalität in der Umgebung der CFAs hat zugenommen. Besonders ausgeprägt waren die Probleme in den Regionen der Westschweiz (Perreux, Neuchâtel und Giffers, Fribourg) und der Nordwestschweiz (Flumenthal, Solothurn).
Das Spezialzentrum in Les Verrières ermöglicht es nun, widerspenstige Asylbewerber, die die Sicherheit des SWR gefährden und die öffentliche Ordnung stören, systematisch aus ihrem Umfeld zu entfernen.

12 Fakten zu den Bundesasylzentren

Diese Maßnahme hat wesentlich dazu beigetragen, das alltägliche Zusammenleben der Asylwerber in den Bundesasylzentren zu verbessern und das Sicherheitsgefühl für Mitarbeiter und andere Antragsteller zu erhöhen.
Die Wiedereröffnung des Sonderzentrums ermöglicht es, die Anzahl der Vorfälle in und um die anderen Bundesasylzentren zu reduzieren. Infolgedessen konnten bereits einige der Sicherheitsmaßnahmen gelockert werden, die als ergänzende Maßnahme zur Bewältigung der problematischen Situation ergriffen worden waren.
In Giffers, Kanton Freiburg, konnte zum Beispiel eine Sicherheitspatrouille in der Nähe des Zentrums abgeschafft werden.

Il Centro Federale d'Asilo di Boudry nel Cantone Neuchâtel
Das Bundesasylzentrum Boudry im Kanton Neuchâtel