CEMEX und Synhelion arbeiten gemeinsam an der Zementherstellung aus Sonnenenergie
CEMEX und Synhelion haben zum weltweit ersten Mal den Produktionsprozess von Zementklinker mit Synhelions Solar–Receiver verbunden und solaren Klinker hergestellt. Die Entwicklung ist ein erster Meilenstein auf dem Weg zu vollständig solarbetriebenen Zementwerken.

CEMEX, S.A.B. de C.V. (“CEMEX”) und Synhelion gaben heute die erfolgreiche Produktion des weltweit ersten solaren Klinkers, dem Hauptbestandteil von Zement, bekannt. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Entwicklung vollständig solarbetriebener Zementwerke.
Klinker wird hergestellt, indem Kalkstein, Ton und andere Materialien in einem Drehrohrofen bei einer Temperatur von etwa 1’500°C verschmolzen werden. Zur Beheizung des Ofens werden in der Regel fossile Brennstoffe verwendet, die für etwa 40% der direkten CO2–Emissionen des Herstellungsprozesses verantwortlich sind. Fossile Brennstoffe vollkommen durch Solarenergie zu ersetzen ist für die Zementindustrie ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050.
«Die Produktion des ersten Solarklinkers ist ein wichtiger Meilenstein für diese transformative Technologie. Sie unterstreicht unsere Entschlossenheit, unsere Innovationsbemühungen in greifbare Ergebnisse zu übersetzen und unser Ziel zu erreichen, bis 2050 ausschliesslich CO2–neutralen Beton zu liefern», kommentiert Fernando A. Gonzalez, CEO von CEMEX. «CEMEX arbeitet auf eine bessere Zukunft hin – und diese Zukunft muss nachhaltig sein.»

Die Forschungs– und Entwicklungsteams von Synhelion und CEMEX haben eine Pilotanlage zur Herstellung von Klinker aus konzentrierter Sonnenstrahlung errichtet, indem sie den Klinkerproduktionsprozess mit dem Solar–Receiver von Synhelion verbunden haben. Die Pilotanlage wurde auf dem Solarturm des Forschungszentrums IMDEA Energy in Spanien installiert. Der Solar–Receiver von Synhelion liefert mit über 1’500°C die heisseste Solarwärme auf dem Markt. Der Solar–Receiver erhitzt ein gasförmiges Wärmeträgermedium und liefert so die notwendige Prozesswärme für die Klinkerproduktion.
Dr. Gianluca Ambrosetti, CEO und Mitgründer von Synhelion, kommentiert: «Unsere Technologie wandelt konzentriertes Sonnenlicht in die heisseste Prozesswärme – über 1’500°C – auf dem Markt um. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit CEMEX eine spezifische, für die Industrie höchst relevante Anwendung unserer erneuerbaren Hochtemperatur–Solarwärme zu demonstrieren.»
In dem Pilotprojekt wurden die Kalzinierung und, noch wichtiger, die Klinkerherstellung zum ersten Mal ausschliesslich von Solarenergie angetrieben. Der Klinker wurde dann zur Herstellung von Zement verwendet, der anschliessend zu Beton weiterverarbeitet wurde. In der nächsten Phase des gemeinsamen Forschungsprojekts wollen CEMEX und Synhelion Solarklinker in grösseren Mengen herstellen und auf ein Pilotprojekt in einem Zementwerk im industriellen Massstab hinarbeiten.

Die Initiative ist Teil von CEMEX’ ehrgeizigem Klimaschutzprogramm «Future in Action» mit dem Ziel den CO2–Fussabdruck von Betrieb und Produkten zu reduzieren, um bis 2050 weltweit CO2–neutralen Beton zu liefern. Ein wesentlicher Aspekt des Programms sind CEMEX Ventures und CEMEX’ Forschungs– und Entwicklungszentrum in der Schweiz, mithilfe derer CEMEX Unternehmen entdeckt und fördert, die vielversprechende, skalierbare Technologien entwickeln, die zur Klimaneutralität beitragen.
Synhelion ebnet den Weg für Solartreibstoff
SWISS wird als weltweit erste Fluggesellschaft Solartreibstoff von Synhelion nutzen
Über Synhelion
Synhelion ist ein weltweiter Pionier auf dem Gebiet nachhaltiger Solartreibstoffe. Das Cleantech–Unternehmen wurde 2016 als Spin–off der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich gegründet. Solartreibstoffe können fossile Treibstoffe in allen Einsatzbereichen ersetzen, da sie wirtschaftlich und mit der weltweit bestehenden Infrastruktur kompatibel sind. Synhelions einzigartige Technologie wandelt konzentriertes Sonnenlicht in die heisseste Prozesswärme auf dem Markt um.
Somit lässt sich eine Vielzahl industrieller Prozesse mit solarer Wärme betreiben, beispielsweise die Herstellung von Treibstoffen und Zement. Das Unternehmen arbeitet bereits mit internationalen Partnern wie Lufthansa Group, Wood, Eni, CEMEX und dem Flughafen Zürich zusammen. Weitere Informationen finden Sie unter www.synhelion.com
Über CEMEX
CEMEX ist ein global tätiges Baustoffunternehmen, das durch nachhaltige Produkte und Lösungen eine bessere Zukunft schafft. CEMEX hat sich dazu verpflichtet durch innovative Lösungen und branchenführende Forschung & Entwicklung Klimaneutralität zu erreichen. CEMEX arbeitet an der Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Bauens und leistet Pionierarbeit, um die Nutzung von Abfällen und Reststoffen als alternative Roh– und Brennstoffe durch den Einsatz neuer Technologien zu erhöhen. CEMEX ist in den Geschäftsbereichen Zement, Transportbeton, Mineralische Rohstoffe und Urbanisation Solutions in wachsenden Märkten weltweit tätig, getragen von internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich darauf konzentrieren, dank digitaler Technologien ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie unter www.cemex.com
Quelle: synhelion.com