730 Jahre Schweiz im Namen der Blockchain-Technologie
Der Bundesrat hat das TRD-Gesetz auf den 1. August in Kraft gesetzt und die Verordnung über die Entwicklung der verteilten Registertechnologie erlassen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. Juni 2021 das Bundesgesetz über die Anpassung des Bundesrechts an die Entwicklung der verteilten Registertechnologie auf den 1. August 2021 in Kraft gesetzt.
Zum gleichen Zeitpunkt tritt auch die entsprechende Dachverordnung in Kraft. Diese Rechtsakte ermöglichen den Einsatz innovativer TRD-Handelssysteme und erhöhen die Rechtssicherheit im Falle eines Konkurses.
Umbrella-Gesetz wird Schweizer Recht an Blockchain anpassen
Im September 2020 hat das Repräsentantenhaus die Dachverordnung Distributed Register Technology (TRD) verabschiedet, die spezifische Anpassungen an zehn Bundesgesetzen vornimmt.
Die heute verabschiedete Dachverordnung enthält die notwendigen Anpassungen von zehn Verordnungen. Sie verbessert die Bedingungen für Unternehmen, die im Bereich Blockchain und TRD in der Schweiz tätig sind.
Verordnung zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register
Verordnung des Bundesrates zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register
Vernehmlassungsverfahren zur Verordnung zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register

Regulatorische Vorreiterrolle bei innovativen Finanztechnologien
Die Schweiz ist heute eines der ersten Länder der Welt mit einer modernen Gesetzgebung für innovative Finanzmarkttechnologien.
Blockchain-Gesetz in Liechtenstein einstimmig verabschiedet
Eine der zentralen Änderungen, die am 1. August 2021, dem Tag, an dem die Schweizerische Eidgenossenschaft 730 Jahre alt wird, in Kraft treten wird, ist die Zulassung von TRD-Handelssystemen.
Dabei handelt es sich um eine Art Finanzmarktinfrastruktur für den TRD-Wertpapierhandel, die neben Finanzintermediären auch andere Firmen und Personen zum Handel zulassen kann.
Ordonnance sur l’adaptation du droit fédéral aux développements de la technologie des registres électroniques distribués
Ordonnance du Conseil fédéral sur l’adaptation du droit fédéral aux développements de la technologie des registres électroniques distribués
Procédure de consultation relative à l’ordonnance sur l’adaptation du droit fédéral aux développements de la technologie des registres électroniques distribués

Mehr Rechte und mehr Sicherheit für Gläubiger im Falle einer Insolvenz
Die explizite Regelung der Inanspruchnahme von Krypto-Vermögenswerten aus der Konkursmasse im Falle einer Insolvenz erhöht die Rechtssicherheit in der Insolvenz.
Debatten über das Web und die Digitalisierung auf dem nächsten „Swiss IGF“
Am 1. Februar 2021 traten bereits die beschlossenen Änderungen des Obligationenrechts in Kraft, die u.a. die Einführung von Wertrechten in einer Blockchain ermöglichten.
Diese Bestimmungen erforderten keine Anpassungen auf Verordnungsebene.
Ordinanza sull’adeguamento del diritto federale agli sviluppi della tecnologia di registro distribuito
Ordinanza del Consiglio federale sull’adeguamento del diritto federale agli sviluppi della tecnologia di registro distribuito
Procedura di consultazione concernente l’ordinanza sull’adeguamento del diritto federale agli sviluppi della tecnologia di registro distribuito
